Besondere Fähigkeiten? Wir können fließend Akazienhonig.
Es soll tatsächlich Menschen geben, die anderen Leuten „Honig ums Maul schmieren“. Was für eine Verschwendung! Wir plädieren darauf, dass unser Honig ausschließlich vernascht wird. Für Naschkatzen, die ihren Honig gern in Joghurt, Porridge und andere Leckereien geben, gibt’s Akazie flüssig. Läuft aber auch auf Brot wie geschmiert!

Flüssiger Akazienblütenhonig
Für unseren flüssigen Akazienblütenhonig fliegen unsere Honigbienen Akazien in Osteuropa an.
Nährwerte je 100 g
Brennwert | 1283 KJ (302 Kcal) |
Fett | <0,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | <0,1 g |
Kohlenhydrate | 75 g |
davon Zucker | 75 g |
Eiweiß | 0,4 g |
Salz | <0,01 g |
Honig ist naturbelassen und unbehandelt. Für Säuglinge unter 12 Monaten ist Honig nicht geeignet. Wir empfehlen dir, deinen Honig lichtgeschützt, trocken und bei Raumtemperatur zu lagern.
Solltest du eine Kristallisation bei deinem Honig feststellen, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn dies ist ein natürlicher Vorgang. Du gibst deinem Honig seine ursprüngliche Konsistenz zurück, indem du ihn in handwarmem Wasser erwärmst.

Schon gewusst?
Fakenews: Akazienhonig kommt gar nicht von Akazien, sondern wird aus der Robinie gewonnen! Die beiden Bäume sind botanisch nicht besonders nah miteinander verwandt – trotzdem hat es sich hier so eingebürgert. Aber egal, wie es richtig heißt: guter Geschmack lügt nie.
